Die Anwendung FLiS erreichen Sie über das Service-Portal. Sollte Ihre Dienststelle nicht an das Hessennetz angebunden sein, so benötigen Sie einen Zugang über das NzüK-Portal.
Die Anwendung wurde zum 01.11.2022 produktiv gesetzt und ist seit
diesem Zeitpunkt von allen öffentlichen Schulen verbindlich zu nutzen.
Ziel
ist es, durch die Einführung standardisierter einheitlicher Erfassungs-
und Meldeprozesse die Datenqualität insbesondere im Bereich der
krankheitsbedingten Abwesenheiten zu verbessern, die Schule von
papiergestützten Vorgängen zu entlasten und auf Basis einer
anonymisierten statistischen Auswertung eine Krankenstandstatistik zu
erstellen.
Über
das Wissensportal HMKB IV.2 finden Sie weitere Hilfen, die Ihnen die
Arbeit mit FLiS erklären und erleichtern sollen, insbesondere Antworten
auf die wichtigsten Fragen (FAQ).
Die FAQ werden von uns fortlaufend ergänzt.
Da
der Zugriff aus unterschiedlichen Netzwerkzonen erfolgt, wählen Sie
bitte den für Sie in Frage kommenden nachstehenden Link aus, um das
Wissensportal HMKB IV.2 aufzurufen:
Dies erfolgt mit Ihren Zugangsdaten zur LUSD
- Zugriff aus den SSÄ, dem HKM, der LA oder den Studienseminaren
Anwenderhinweise FLIS
NzüK-Portal
Service-Portal
Bei Fragen oder Problemen beim Zugriff auf die Portale oder
die Anwendungen können Sie sich montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr und
freitags von 8 bis 12 Uhr telefonisch unter der Servicenummer
0611 3401277 oder
jederzeit per E-Mail an
PASupport@kultus.hessen.de
an das Service-Team beim Hessischen Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen
wenden.