Topic outline

  • Welche Voraussetzungen sind erforderlich, um einen Versetzungsantrag digital zu stellen?

  • Pflege des Bewerberprofils

  • Wie stelle ich einen Versetzungsantrag?

    Damit Sie einen Versetzungsantrag stellen können, reicht es nicht aus, dass Sie nur ihr Bewerberprofil freischalten und die darin vorhandenen Daten pflegen. Sie müssen Ihr Versetzungsanliegen mittels einer „Bewerbung auf eine Stellenausschreibung“ bekunden. Dabei handelt es sich bei der Stellenausschreibung nicht um die Ausschreibung einer bestimmten Planstelle an einer Schule, sondern um ein „technisches Sammelbecken“ für die Versetzungsanliegen der Lehrkräfte aus dem Bereich dieses Schulamtes.

    Dazu hat das für Sie zuständige Staatliche Schulamt eine Stellenausschreibung angelegt. Um diese zu finden, gehen Sie bitte wie folgt vor:

    1.    Klicken Sie auf den Menüpunkt „Stellensuche“.

    2.    Klicken Sie darin auf „Suchfilter“. Dadurch öffnen sich für Sie weitere Selektionsfelder.

    3.    Wählen Sie in dem Feld „Ressort“ den Eintrag „Kultus und Bildung“ aus.

    4.    Dadurch wird auch das Feld „Verfahren (nur für Kultus)“ eingabebereit. In der Liste der dort aufgeführten Verfahren finden Sie

    • das „Lehrertauschverfahren (Ausversetzung)", welches im Falle der Versetzung in ein anderes Bundesland genutzt werden muss,
    • „Versetzungen schulamtsintern“, für Versetzungen an eine andere Schule innerhalb Ihres derzeitigen Schulamtsbereiches,
    • „Versetzungen schulamtsübergreifend“, für Versetzungen an eine Schule in einem anderen Schulamtsbereich innerhalb Hessens.

    Wählen Sie darin das oder die für Sie in Frage kommende Versetzungsverfahren aus und klicken anschließend auf die Schaltfläche „Start“.

    Sofern für Sie mehrere dieser Versetzungsverfahren in Frage kommen, wählen Sie bitte die jeweiligen Verfahren aus und klicken anschließend auf "Start".


    5. In der Folge werden die für Sie durch Ihr Schulamt veröffentlichte(n) Stellenausschreibung(en) angezeigt. Klicken Sie auf die entsprechende Stellenausschreibung, um sich über die darin beschriebenen Inhalte zu informieren.
    6. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche „Bewerben“ um den Bewerbungsassistenten zu öffnen, in dem Sie die Möglichkeit haben, ihre Versetzungsziele, Versetzungsbegründungen und weitere Daten zu erfassen. Nachdem Sie alle erforderlichen Informationen eingetragen haben, können Sie den Versetzungsantrag über die Schaltfläche „Sichern und Senden“ an das für Sie zuständige Staatliche Schulamt digital übermitteln.

    ACHTUNG: Sofern Sie eine Versetzung z. B. innerhalb Ihres Schulamtsbereiches und in einen anderen Schulamtsbereich beantragen möchten, müssen Sie die beiden Verfahren auswählen und jeweils Ihr Versetzungsinteresse entsprechend bekunden. 

    Die Abgabe von Versetzungsanträgen in schriftlicher Form ist weiterhin möglich, sollte aber möglichst auf Fälle beschränkt werden, in denen Schwierigkeiten mit der digitalen Antragstellung auftreten.

    Die digitale Antragstellung beschleunigt zudem die weitere Bearbeitung Ihres Versetzungsantrags.

    Bei technischen Fragen oder Problemen steht Ihnen gerne das Service-Team des Stellen- und Bewerberportals zur Verfügung. Dieses erreichen Sie montags bis donnerstags von 8 - 16 Uhr und freitags von 8 - 12 Uhr unter der Telefonnummer 0611 340-1277 oder per Mail unter service@erecruiting.hessen.de

  • Was geschieht nach meiner Antragstellung?

  • Was mache ich, wenn ich technische Probleme oder allgemeine Fragen im Zusammenhang mit dem Versetzungsantrag oder der Nutzung des Stellen- und Bewerberportals habe?